• Eidgenössisches Kompetenzzentrum für Holztechnologie, Gebäude-IoT und Nachhaltigkeit - Vision eines Holzhochhauses mitten in Frauenfeld

Willkommen bei Lignum Ost

Wenn Sie Fragen rund um die Thematik Wald / Holz und Holzenergie haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind die Netzwerkorganisation welche die gesamte «Wertschöpfungskette Holz» abbildet – vom Baum im Wald bis zum fertigen Holzfabrikat bei Ihnen zu Hause.

 

Mit Überzeugung setzen wir uns für die Verwendung des nachwachsenden und, wenn möglich, einheimischen Rohstoffes HOLZ als Baustoff und Energieträger ein. Haben Sie Fragen oder Anregungen, können Sie sich gerne telefonisch oder schriftlich an uns wenden.

 

 

Laden Sie hier unseren Film als MP4-Datei herunter:Film zum Herunterladen

 


 

Durch den Verkauf von Partizipationsscheinen bescherte die Thurgauer Kantonalbank dem Kanton, als Eigentümer, 127 Millionen Franken. Die Bevölkerung konnten bekanntlich Projektideen einreichen, was nun konkret mit dem Geld passieren soll. Als Basis dafür erarbeitete der Regierungsrat ein Grundlagenpapier. Es müssen Projekte sein, die einen Nutzen für den ganzen Kanton haben, ihn über seine Grenzen hinaus «positiv bekannt» machen. Es kommen nur Projekte in Frage, die als langfristige Investition bewertet werden können, auch zugunsten kommender Generationen. Sie müssen eine positive Bewertung im Nachhaltigkeitsdreieck von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erreichen.

 

Lignum Ost haben diesen Sommer zwei Projekte eingereicht, die exakt zu den geforderten Kriterien passen:

 


News


Die neusten Nachrichten der Schweizer Holzwirtschaft


Vom 27. März bis zum 17. April gastiert die Ausstellung zu den Resultaten des Wettbewerbs Prix Lignum 2024 in der Schweizer Baumusterzentrale in Zürich. Zur Vernissage diskutieren am 27. März pool Architekten, Rolf Mühlethaler, BS+EMI und ein Holzbauingenieur unter der Moderation von ‹Hochparterre› über Gestaltung mit und Potentiale von Holz.

Weiterlesen

Das 14. Forum Bois Construction in Paris bot vom 26.–28. Februar eine Mega-Bühne für die Ausstellung zu den Ergebnissen des Prix Lignum 2024. Möglich machten den Auftritt in der begleitenden Fachausstellung Cedotec und Lignum Waadt als Kongresspartner.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem geldwerten Faktor. Das neue Lignum Magazin belegt anhand von ökologischen Kennzahlen das Potential von Holz zur Senkung der Treibhausgasemissionen und stellt mit dem Bürobau ‹Hortus› in Allschwil und der Wohnüberbauung ‹Zelg› in Uster zwei zukunftsweisende Best-Practice-Projekte vor.

Weiterlesen

Fünf neue Gesundheitsbauten präsentiert das Holzbulletin 154 der Lignum, das Ende März erscheint: das neue Kinderspital in Zürich, das Gesundheitszentrum Elsau, das Pflegewohnhaus Mettenweg in Stans, den Psychiatrie-Neubau in Münsterlingen und das neue Alters- und Pflegeheim in Siviriez.

Weiterlesen

Das Faszinosum Holzbrücken ist auch einmal eine richtig grosse Reise wert: Im neuseeländischen Rotorua findet vom 29. Juni bis zum 2. Juli die 5. International Conference on Timber Bridges statt. Sie bringt Experten für Holzbrückenbau und -design aus der ganzen Welt zusammen – dazu zählen auch ausgewiesene Spezialisten aus der Schweiz. Wer spätestens morgen Samstag bucht, profitiert noch vom Early-Bird-Rabatt.

Weiterlesen

25 Teams mit 55 Lernenden und FH-Studierenden aus allen Landesteilen traten dieses Frühjahr am 5. Nationalen Brückenbau-Wettbewerb im Kongresshaus in Biel mit Modellkonstruktionen aus Glacestäbchen gegeneinander an. Bei den Studierenden wiederholte das Team der Berner Fachhochschule seinen Sieg aus dem Vorjahr mit einem neuen Rekord: Seine rund 1,5 kg leichte Konstruktion trug eine Last von sage und schreibe 3,6 Tonnen.

Weiterlesen


Lignum Ost
Amriswilerstrasse 12 • CH-8570 Weinfelden

Telefon +41 77 522 89 41

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter