Eidgenössisches Kompetenzzentrum für Holztechnologie, Gebäude-IoT und Nachhaltigkeit - Vision eines Holzhochhauses mitten in Frauenfeld
Willkommen bei Lignum Ost
Wenn Sie Fragen rund um die Thematik Wald / Holz und Holzenergie haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind die Netzwerkorganisation welche die gesamte «Wertschöpfungskette Holz» abbildet – vom Baum im Wald bis zum fertigen Holzfabrikat bei Ihnen zu Hause.
Mit Überzeugung setzen wir uns für die Verwendung des nachwachsenden und, wenn möglich, einheimischen Rohstoffes HOLZ als Baustoff und Energieträger ein. Haben Sie Fragen oder Anregungen, können Sie sich gerne telefonisch oder schriftlich an uns wenden.
Durch den Verkauf von Partizipationsscheinen bescherte die Thurgauer Kantonalbank dem Kanton, als Eigentümer, 127 Millionen Franken. Die Bevölkerung konnten bekanntlich Projektideen einreichen, was nun konkret mit dem Geld passieren soll. Als Basis dafür erarbeitete der Regierungsrat ein Grundlagenpapier. Es müssen Projekte sein, die einen Nutzen für den ganzen Kanton haben, ihn über seine Grenzen hinaus «positiv bekannt» machen. Es kommen nur Projekte in Frage, die als langfristige Investition bewertet werden können, auch zugunsten kommender Generationen. Sie müssen eine positive Bewertung im Nachhaltigkeitsdreieck von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erreichen.
Lignum Ost haben diesen Sommer zwei Projekte eingereicht, die exakt zu den geforderten Kriterien passen:
Die Lignum-Geschäftsstelle bleibt aufgrund der Osterfeiertage von morgen Freitag, 18. April bis und mit Montag, 21. April geschlossen. Bestellungen in unserem Online-Shop sind selbstverständlich jederzeit möglich, sie werden jedoch erst ab 22. April bearbeitet. Wir wünschen Ihnen wunderbare Ostertage.
Der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen SVBK zählt seit diesem Jahr neu zu den Trägerverbänden der Lignum. Der Schulterschluss macht Sinn: Immerhin bewirtschaften die Korporationen und Bürgergemeinden rund 40% der Schweizer Wälder. Lignum-Delegierter ist SVBK-Präsident Georges Schmid.
Alex Bennet übernimmt ab Juni die Leitung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz von der langjährigen Geschäftsführerin Melanie Brunner. Sie hat weit über die Region hinaus gewirkt: Auch ihre Leistung im Aufbau, in der Führung und Weiterentwicklung des Wettbewerbs Prix Lignum ist überragend und verdient grossen Dank.
Bei der Lignum Ost hat Sascha Müller die Nachfolge von Geschäftsführer Simon Biegger angetreten. Dieser hat die Geschäfte der Lignum Ost fast sieben Jahre lang erfolgreich geführt: In seiner Amtszeit hat sich die Mitgliederzahl auf 97 verfünffacht, und das Wirkungsgebiet der Lignum Ost reicht mittlerweile vom Thurgau über den Kanton Schaffhausen bis ins Zürcher Oberland.
Wie bauen wir zukunftsorientiert mit Holz? Der Holzbautag Biel 2025 bietet jungen Teams von Ingenieurinnen, Architekten, Planerinnen und Handwerkern wiederum eine Bühne, um innovative Projekte vor Fachpublikum vorzustellen. Einreichungen sind bis 18. Mai möglich. Die Projekte werden von einer Jury bewertet. Die vier besten Eingaben werden am Holzbautag Biel 2025 präsentiert. Das Gewinnerteam erhält einen Publikumspreis.
Ende März traf der von der Berner Fachhochschule und der Stiftung Kaderschulung Holztechnik organisierte Unternehmenstag Holz Biel zum wiederholten Mal voll ins Schwarze: Die Veranstaltung war auch dieses Jahr wieder voll ausgebucht. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre Karrieremöglichkeiten zu präsentieren und junge Talente für sich zu gewinnen.