Holz ist nach der Wasserkraft auch die zweitwichtigste erneuerbare Energiequelle in der Schweiz und gewinnt mit der Energiestrategie 2050 zusätzlich an Bedeutung.
Und das mit guten Gründen:
- Holz wächst nach
- Holz ist CO2-neutral, weil es beim Wachsen gleich viel CO2 bindet, wie bei der Verbrennung
- Holz ist dezentral vorhanden und mit kurzen Transportwegen verfügbar
- Die Holznutzung generiert Wertschöpfung in der Region
Die Geschäftsstelle Holzenergie Thurgau engagiert sich für Holz als erneuerbare, klimaschonende und regionale Wärmequelle im Kanton.
Wir informieren Fachleute und die Bevölkerung über die Vorteile und bietet Beratung bei der Realisierung einer Holzheizung – sei es ein kleiner Zimmerofen oder ein grosser Holzschnitzelwärmeverbund. Weiters unterstützen wir auch bei Themen wie Holzasche-Entsorgung oder unterstützen auch mit Adressen von Planer, Lieferanten, und Energieholzanbietern.
Haben Sie Fragen, wünschen Sie eine Beratung, so können Sie sich gerne telefonisch oder schriftlich an uns wenden.
Unsere Freunde von der Holzenergie Schweiz haben zum Thema «Unser Wald – ein wertvolles Ökosystem für Pflanzen, Mensch und Tier» 5 einzelnen Kapitel wie auch ein Gesamtfilm produziert. Gerne empfehlen wir diese Informationsvideos – nachfolgend finden Sie die Direktlinks der Holzenergie Schweiz Webseite:
Holzenergie Schweiz und uns würde es freuen, wenn Sie die Filme in Ihre Webseite einbinden oder verlinken: www.youtube.com/Holzenergie Schweiz – und natürlich gerne Teilen: www.facebook.com/HolzenergieSchweiz