• Eidgenössisches Kompetenzzentrum für Holztechnologie, Gebäude-IoT und Nachhaltigkeit - Vision eines Holzhochhauses mitten in Frauenfeld

Willkommen bei Lignum Ost

Wenn Sie Fragen rund um die Thematik Wald / Holz und Holzenergie haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind die Netzwerkorganisation welche die gesamte «Wertschöpfungskette Holz» abbildet – vom Baum im Wald bis zum fertigen Holzfabrikat bei Ihnen zu Hause.

 

Mit Überzeugung setzen wir uns für die Verwendung des nachwachsenden und, wenn möglich, einheimischen Rohstoffes HOLZ als Baustoff und Energieträger ein. Haben Sie Fragen oder Anregungen, können Sie sich gerne telefonisch oder schriftlich an uns wenden.

 

 

Laden Sie hier unseren Film als MP4-Datei herunter:Film zum Herunterladen

 


 

Durch den Verkauf von Partizipationsscheinen bescherte die Thurgauer Kantonalbank dem Kanton, als Eigentümer, 127 Millionen Franken. Die Bevölkerung konnten bekanntlich Projektideen einreichen, was nun konkret mit dem Geld passieren soll. Als Basis dafür erarbeitete der Regierungsrat ein Grundlagenpapier. Es müssen Projekte sein, die einen Nutzen für den ganzen Kanton haben, ihn über seine Grenzen hinaus «positiv bekannt» machen. Es kommen nur Projekte in Frage, die als langfristige Investition bewertet werden können, auch zugunsten kommender Generationen. Sie müssen eine positive Bewertung im Nachhaltigkeitsdreieck von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erreichen.

 

Lignum Ost haben diesen Sommer zwei Projekte eingereicht, die exakt zu den geforderten Kriterien passen:

 


News


Die neusten Nachrichten der Schweizer Holzwirtschaft


Julian Muhmenthaler ist Umweltnaturwissenschaftler und Fachdidaktiker in Umweltlehre. Hauptberuflich bildet er zukünftige Förster aus und setzt sich freiberuflich für die Kommunikation rund um Wald ein, um die Leidenschaft für den Wald und dessen Pflege in die Öffentlichkeit zu tragen. Nun legt er ein Buch vor, das sich zur Aufgabe macht, die Waldnutzung über die Fachwelt hinaus zu erklären.

Weiterlesen

Der 4. Schweizer Holzindustrie-Kongress vom Freitag, 14. November in Muri steht unter dem Motto ‹Holz bewegt die Politik›. Zu Wort kommen Holzindustrie-Präsident Jacques Rime, WaldSchweiz-Direktor Christoph Niederberger, Ralf Bucher, Vize-Grossratspräsident des Kantons Aargau, Nationalrat und Forstunternehmer-Präsident Yvan Pahud und Paul Steffen, stv. Direktor des Bundesamtes für Umwelt BAFU. Lignum-Direktorin Sandra Burlet nimmt am darauf folgenden Podium teil.

Weiterlesen

Im August setzten die Athletinnen Dario Cologna, Michelle Gisin und Fadri Janutin gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und den örtlichen Förstern im Bleniotal die ersten 2000 Bäume eines neuen Helvetia-Schutzwaldprojekts am Lukmanierpass. Insgesamt sieht es rund 20000 neue Bäume vor, die langfristig helfen, Lawinengefahr und Steinschlag zu reduzieren und so auch im Winter die Verbindung zwischen Blenio und Surselva zusätzlich zu sichern.

Weiterlesen

Regen Zuspruch fand diesen Herst der erste Urner Wald- und Holztag im Riggwald oberhalb von Silenen. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Vertreter des Urner Landrates sowie Sicherheitsdirektorin Céline Huber – packten tatkräftig mit an und pflanzten gemeinsam 55 Jungbäume. Gesetzt wurden Bergahorn, Winterlinde, Weisstanne und Lärche.

Weiterlesen

Betriebe der Säge- und Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus dem Elsass kommen jedes Jahr zum traditionellen Vierländertreffen zusammen. Rund 20 Teilnehmer nutzten diesmal die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen der Branche auszutauschen und zugleich die über Jahrzehnte gewachsenen persönlichen Verbindungen zu pflegen. Gastgeber war Holzindustrie Schweiz, Tagungsort die eindrucksvolle Kartause Ittingen.

Weiterlesen

Das Laubholzgespräch 2025 von Holzindustrie Schweiz stand ganz im Zeichen des Bauprojekts ‹Hortus› – was lateinisch soviel wie ‹Garten› bedeutet, jedoch als Akronym für ‹House of Research, Technology, Utopia and Sustainability› zu lesen ist. Das visionäre Bürogebäude aus Holz und Lehm steht in Allschwil im Kanton Baselland.

Weiterlesen


Lignum Ost
Amriswilerstrasse 12 • CH-8570 Weinfelden

Telefon +41 77 522 89 41

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter